Fragen und Antworten
Nutzen Sie zum Login in das Informationsportal der Bibliothek der HSW folgende Daten:
Benutzernummer: Bitte Ihrem Studierendenausweis bzw. dem Dozentenausweis entnehmen
Passwort: Geburtsdatum (xx.xx.xxxx)
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr recherchiertes Medium zwischenzeitlich ausgeliehen wird und Sie sich die Regalentnahme ersparen möchten, können Sie dies mit der online Funktion "Reservierung" in der Volltitelanzeige. Nach der Betätigung des „Reservieren“ Buttons können Sie den Abholungsort „HSW“ (der Titel wird im Abholungsregal der Bibliothek für Sie positioniert) bestimmen.
Tipp: Sie können auch Medien welche gerade entliehen sind, über Ihre online Konto Funktion "Reservierung" für sich vormerken. Das Medium kann dann nicht weiter verlängert werden und wird nach der Rückgabe, sofort für Sie zur Abholung reserviert.
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E- Mail, wenn das Medium zur Abholung bereitliegt .Es fallen pro reservierten oder vorgemerkten Titel Servicegebühren in Höhe von 0,50 € an.
Ihr Gebührenkonto können Sie direkt im Studierendensekretariat der HSW oder auch digital mit PayPal ausgleichen.
Beachten Sie hierbei bitte, dass nach § 9 der Bibliotheksordnung ab einer Gebührenbelastung von 20 € bis zur Entrichtung des Betrags, das Konto und die Nutzung des Selbstverbuchungsautomaten für die Medienausleihe gesperrt werden. Der Zutritt zur Bibliothek und die Medienrückgabe am Selbstverbuchungsautomaten sind weiterhin möglich.
Wir bitten Sie bis spätestens zum Studienabschluss den Gebührenausgleich vorzunehmen.
Bei Nutzung von PayPal überweisen Sie bitte unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Benutzernummer auf das PayPal Konto: Bibliothek@hsw-hameln.de
Bestandsmedien sind für dual Studierende über die Dauer von zwei Wochen und für berufsbegleitend Studierende über die Dauer von vier Wochen entleihbar. Davon ausgenommen sind Zeitschriften und einige wenige Präsenzexemplare, die nur in der Bibliothek eingesehen werden können.
Entliehene Medien können bis zu dreimal verlängert werden.
Der Zugriff auf einzelne eBooks ist je nach Nutzungslizenz für den Zeitraum von 8 Stunden (Lizentyp A, einfacher Zugriff) oder für den Zeitraum von 60 Tagen (Lizenztyp B, paralleler Zugriff) möglich.
Wird die Leihfrist überschritten, so wird eine Gebühr von 0,50€ je ausgeliehene Einheit und pro angefangenem Öffnungstag nach dem festgesetzten Rückgabezeitpunkt erhoben. Art und Höhe der Gebühren sind gemäß § 8 „Gebühren“ der Bibliotheksordnung zu entrichten.
Online haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit die Rückgabefrist für einzelne Medien zu verlängern. Loggen Sie sich dazu bitte über Ihr Login ein.
Eine Verlängerung der Leihfrist ist nicht möglich, wenn das das jeweilige Medium bereits vorbestellt ist. Bereits verliehene Bücher können für den Zeitpunkt der Rückgabe zur Entleihung vorgemerkt werden.
Die Möglichkeiten der Leihfristverlängerung als auch Vormerkungen können aus wichtigen Gründen von der Bibliothek eingeschränkt werden.
https://www.hsw-elearning.de/goto.php?target=cat_44477&client_id=baw_06
Die einzelnen eBooks oder Artikel liegen in den Formaten PDF sowie HTML vor. Für das Lesen benötigen Sie einen eBook Reader. Diesen können Sie über den folgenden Link installieren:
https://www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html
Jana Holze
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0)5151 9559-46
Mail: holze@hsw-hameln.de
Die Öffnungszeiten der Bibliothek richten sich nach denen der HSW.
Diese sehen wie folgt aus:
Mo. bis Fr.: | 7.00 bis 22.00 Uhr |
Sa.: | 7.00 bis 20.00 Uhr |
So.: | 9.00 bis 18.00 Uhr |
Zu den Aufgaben der Bibliothekskommission gehört es Empfehlungen zur fachlichen Verteilung und Verwendung von Medien sowie zu Literaturbeschaffungsmitteln auszusprechen. Darüber hinaus gibt sie Hinweise zu Anschaffungen und Aussonderungen. Sie stellt einen Raum- und Ausstattungsplan für die Bibliothek auf und passt die Bibliotheksordnung nach Bedarf an. Darüber hinaus entscheidet sie im Rahmen eines Mahnverfahrens über strittige Fälle und entscheidet über einen Widerspruch von Nutzern gegen ihren Ausschluss gem. § 7 (1).
Mit der Nutzung der Bibliothek erkennen Sie die Benutzungs- und Gebührenordnung für die Bibliothek der HSW an.
Ihre Daten werden für die Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe von Medien und für die Kontaktaufnahme seitens der HSW benötigt. Die rechtliche Grundlage bilden Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) und b) DSGVO / § 51 BDSG. Die Daten dienen der Wahrung berechtigter Interessen seitens der Bibliothek der HSW und ermöglichen so eine ordnungsgemäße Medienausleihe. Sie willigen in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten mit der Unterschrift Ihres Studienvertrags ein, indem Sie die erfolgte Einweisung in die Bibliotheksnutzung mit Ihrer Unterschrift bestätigen.
Hinweise zum Umgang mit Daten der Videoüberwachung, können Sie dem Informationsblatt nach Art. 13 der Datenschutzverordnung bei Videoüberwachung entnehmen.