Zugriff auf digitalen Medienbestand
Wir bieten Ihnen Zugriff auf eine Vielzahl elektronischer Ressourcen. Für Ihre Recherche in Elektronischen Zeitschriften, Fachdatenbanken, eBooks und Nationallizenzen finden Sie direkt per Klick oder über die Seite eMedien umfassende Informationen.
Falls Sie ein gesuchtes eBook nicht im Bestand der HSW finden, können Sie bei Ciando recherchieren und das gewünschte eBook ggf. direkt online einsehen.
Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie uns einen Anschaffungsvorschlag unterbreiten.
Neuerscheinungen Wirtschaft
14121
Buch
Jahr 2021
Medienklasse: Buch
Verlag: Paderborn: Forward Verlag
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 254 Seiten Illustrationen 210 cm x 148 cm, 400 g
14394
Buch
Jahr 2013; 11. Auflage
Medienklasse: Buch
Verlag: Herne: NWB-Verl.
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 466 S.
14148
eBook
Jahr 2019
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 384 Seiten Diagramme
14090
eBook
Jahr 2020
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 1st ed. 1 online resource (366 pages)
14339
Buch
Jahr 2022
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin;Bern;Bruxelles;New York;Oxford;Warszawa;Wien: Peter Lang
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 219 Seiten
14356
Buch
Jahr 2018; 6. Auflage
Medienklasse: Buch
Verlag: Frankfurt: Campus
Medientyp: Physisches Medium
14117
Buch
Jahr 2021 2. Auflage
Medienklasse: Buch
Verlag: Wiesbaden: Springer Gabler
Medientyp: Physisches Medium
14118
Buch
Jahr 2020
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Haufe
Medientyp: Physisches Medium
14119
Buch
Jahr 2022
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: (233 Seiten)
14306
Buch
Jahr 2020
Medienklasse: Buch
Verlag: Wiesbaden, Germany: Springer Gabler
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 263 Seiten
14312
Buch
Jahr 2019
Medienklasse: Buch
Verlag: Cham: Springer International Publishing
Medientyp: Physisches Medium
14323
Buch
Jahr 2019
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Duncker & Humblot
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 232 Seiten 24 cm, 360 g
14089
eBook
Jahr 2020
Medienklasse: eBook
Ausgabe: 18
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 415 Seiten
12072
Buch
Jahr 2016; 4. Auflage
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 732 Seiten
14113
Buch
Jahr 2020; 3. Auflage
Medienklasse: Buch
Ausgabe: 5332
Verlag: München: UTB
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 310 Seiten Illustrationen, Diagramme
14302
Buch
Jahr Januar 2021
Medienklasse: Buch
Verlag: Freiburg;München;Stuttgart: Haufe Group
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 287 Seiten
14305
Buch
Jahr 2022; 2. Auflage
Medienklasse: Buch
Verlag: Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 12 509 Seiten
14307
Buch
Jahr 2014
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin;Heidelberg: Springer Gabler
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 171 S.
Neuerscheinungen Informatik
Neuerscheinungen Technik
13860
Buch
Jahr 2002
Signatur: ING 220 / 60
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin;Heidelberg: Springer
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: VII, 174 S. Ill., graph. Darst.
13631
Buch
Jahr 2019
Signatur: ING 220 / 57
Medienklasse: Buch
Verlag: Springer Vieweg
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 70 Seiten
13299
Buch
Jahr 2019
Signatur: ING 550 / 79 (2019)
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin: Ernst & Sohn
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 496 S.
Das vorliegende Buch beschreibt in zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren den aktuellen Stand der Technik im konstruktiven Glasbau. Die Planung und die Ausführung wegweisender Glasarchitektur werden ausführlich erläutert, die Bemessung und die Konstruktion tragender Glasbauteile praxisgerecht erklärt. Die Optimierung zukunftsfähiger Gebäudehüllen wird in gleicher Tiefe behandelt wie die energetische Sanierung denkmalgeschützter Fassaden. Nicht zuletzt vermitteln die jüngsten Ergebnisse anerkannter Forschungseinrichtungen einen zuverlässigen Einblick in die Leistungsfähigkeit des gesamten Glasbaus.
13896
Buch
Jahr 2020; 2. Auflage
Signatur: ING 350 / 73 (2)
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 378 Seiten
13913
Buch
Jahr 2014; 2. Aufl.
Signatur: ING 400 / 71 (2)
Medienklasse: Buch
Verlag: Wiesbaden: Springer Vieweg
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 350 S.
13526
Buch
Jahr 2020
Signatur: ING 200 / 48
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Carl Hanser Verlag
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 311 Seiten Gebundene Ausgabe
13850
Buch
Jahr 2019
Signatur: ING 450 / 59
Medienklasse: Buch
Verlag: Wiesbaden: Springer Fachmedien
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 145 Seiten
13911
Buch
Jahr 2014; 34. Aufl.
Signatur: ING 150 / 16 (34)
Medienklasse: Buch
Verlag: Berlin;Heidelberg: Springer Vieweg
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 561 S.
13253
Buch
Jahr 2019
Signatur: ING 220 / 51
Medienklasse: Buch
Verlag: München: Carl Hanser Verlag
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 246 Seiten Gebundene Ausgabe
Produktion am Laufen halten und stets verbessern<br/>Shopfloor Management hat zwei grundsätzliche Zielsetzungen. Einerseits soll es die Erreichung der täglichen Ziele und Vorgaben eines Produktionsbereiches unterstützen. Anderseits soll damit eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ermöglicht werden, um einen beschriebenen, strategischen Zustand der Produktion zu erreichen. Dem Shopfloor Manager stehen dazu eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung, die Sie in diesem Buch kennenlernen:<br/>- Standards<br/>- Kennzahlen<br/>- Visuelles Management und Regelkreise<br/>- Mitarbeiterführung<br/>- Schnittstellenmanagement<br/>Der Autor beschreibt kurz Aufbau und Bedeutung jedes Werkzeugs und zeigt über das gesamte Buch anhand von 45 Beispielen, wie diese Werkzeuge bei realen Firmen tatsächlich funktionieren. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Transformation von analog auf digital gelegt. Sie sollten als Shopfloormanager nicht auf diesen Erfahrungsschatz verzichten. (Product Description)
13576
Buch
Jahr 2020; 18. Auflage
Signatur: ING 400 / 70 (18)
Medienklasse: Buch
Verlag: Aula
Medientyp: Physisches Medium
Anmerkung: 398
Neuerscheinungen eBooks
14391
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 618 Seiten
14392
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Freiburg im Breisgau: Alber, K
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 117 Seiten 21.5 cm x 13.5 cm
14393
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 126 Seiten
14387
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 338 Seiten
330006033
eBook
Jahr 2018
Medienklasse: eBook
Verlag: Springer Vieweg
Medientyp: Elektronisches Medium
Das Buch vermittelt aktuelle Ansätze der Digitalisierung in Unternehmen und zeigt auf, wie Digitalisierungsprojekte erfolgreich und sicher in der Praxis umgesetzt werden. Ausgehend von der Beschreibung einer sich wandelnden Wertschöpfung und Arbeitswelt wird anhand von Anwendungsszenarien dargelegt, welche Änderungen mit der Digitalisierung einhergehen: Neue Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse etablieren sich, die Entwicklung von Produkten verändert sich ebenso wie die Interaktion mit Kunden, neue Chancen aber auch neue Risiken entstehen.Die Beitragsautoren stellen dabei Grundlagen als auch Konzepte vor, um die Digitalisierung von Prozessen und Anwendungen konkret zu planen und durchzuführen. Auch Aspekte der IT-Sicherheit kommen dabei nicht zu kurz.Das Herausgeberwerk basiert auf Fragestellungen aus der unternehmerischen Praxis und eignet sich auch für Studierende und Lehrende. Prof. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Digitalisierung. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschäftsprozessen und Internet-Technologien.Prof. Dr. Christian Seel ist Professor an der Hochschule Landshut und Leiter des Instituts für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM). Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, hybrides Projektmanagement und Mobile Computing.
330006034
eBook
Jahr 2017
Medienklasse: eBook
Verlag: Springer-Verlag
Medientyp: Elektronisches Medium
This book covers essential topics in the architecture and design of Internet of Things (IoT) systems. The authors provide state-of-the-art information that enables readers to design systems that balance functionality, bandwidth, and power consumption, while providing secure and safe operation in the face of a wide range of threat and fault models. Coverage includes essential topics in system modeling, edge/cloud architectures, and security and safety, including cyberphysical systems and industrial control systems. Dimitrios Serpanos holds a PhD in Computer Science from Princeton University since 1990. He received his Engineering Degree in Computer Engineering Informatics from the University of Patras in 1985 (1st CE graduate in Greece) and his MA in Computer Science from Princeton University in 1988. Between 1990 and 1996 he was a Research Staff Member (RSM) at IBM Research, T.J. Watson Research Center working in the area of systems architecture for high bandwidth systems. Between 1996 and 2000 he was faculty member at the University of Crete (Computer Science) and a researcher at ICS-FORTH. Since 2000 he has been a professor at the University of Patras, Dept. of Electrical Computer Engineering, working in the area of computer architecture and embedded systems with emphasis on network systems, security systems and multimedia systems. He has been working on computer architecture, network systems and embedded systems for more than 25 years, with special emphasis on building real systems and prototypes that are tested in the lab or in the field. Marilyn Wolf received her bachelor's, master's, and doctoral degrees in electrical engineering from Stanford University in 1980, 1981, and 1984, respectively. She was with ATT Bell Laboratories in Murray Hill, N.J. from 1984 to 1989 and was with Princeton University from 1989 until 2007. In July 2007, Dr. Wolf joined Georgia Tech as the Rhesa 'Ray' S. Farmer, Jr. Distinguished Chair in Embedded Computing Systems and Georgia Research Alliance Eminent Scholar. She has developed a number of techniques for embedded computing, ranging from hardware/software co-design algorithms and real-time scheduling algorithms to code compression and distributed smart cameras. She is a co-founder of Verificon Corporation, which designs smart camera systems. She helped to start several technical conferences, including CODES and MPSoC. She has written four textbooks.
330006035
eBook
Jahr 2018
Medienklasse: eBook
Verlag: Springer-Verlag
Medientyp: Elektronisches Medium
This book introduces the concept of smart city as the potential solution to the challenges created by urbanization. The Internet of Things (IoT) offers novel features with minimum human intervention in smart cities. This book describes different components of Internet of Things (IoT) for smart cities including sensor technologies, communication technologies, big data analytics and security. Waleed Ejaz is a Professor in the Department of Electrical and Computer Engineering, at Ryerson University, in Toronto, Canada. Alagan Anpalagan is a Senior Research Fellow in the Department of Electrical and Computer Engineering, at Ryerson University, in Toronto, Canada.
330006036
eBook
Jahr 2018
Medienklasse: eBook
Verlag: Springer Vieweg
Medientyp: Elektronisches Medium
Energiewirtschaftliche Entscheidungen und technische Weichenstellungen erfordern eine fundierte Datenbasis. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu deutschen und europäischen Energiemärkten (Mineralöl, Braunkohle, Steinkohle, Erdgas und Elektrizität), zu den Eigentumsverhältnisse von über 100 Energieunternehmen und Nachfrage- sowie Angebotsstrukturen sind in diesem Buch vermittelt. Es bietet sich als Nachschlagewerk und Einführung in die vielfältige Thematik an. Über 100 Tabellen und mehr als 200 Diagramme erleichtern den Zugang zu den umfangreichen Daten. Ein Glossar hilft dabei, Klarheit in die unterschiedlichen Begrifflichkeiten zu bekommen. Berater, Entscheider und an Kennzahlen interessierte Leser finden in diesem Buch umfangreiches Material für die eigene fachliche Fragestellung.Der Autor ist Executive Chair of the World Energy Resources Programme des World Energy Council, London. Er war viele Jahre in zwei Bundesministerien sowie in leitender Funktion bei einem großen Energieunternehmen tätig und ist Lehrbeauftragter in verschiedenen Masterstudiengängen an der RWTH Aachen. Aus dem Inhalt- Grundlagen der Energiewirtschaft- Struktur einzelner Energie-Teilmärkte- Erneuerbare Energien- Preisbildung in der Energiewirtschaft- Entwicklung der Energienachfrage- Klimaschutz und Emissionshandel- Perspektiven der Energieversorgung- Energiepolitik (Bundesebene) Dr. Hans-Wilhelm Schiffer ist Executive Chair of the World Energy Resources Programme des World Energy Council, London. Er war viele Jahre in zwei Bundesministerien sowie in leitender Funktion bei einem großen Energieunternehmen tätig und ist Lehrbeauftragter in verschiedenen Masterstudiengängen an der RWTH Aachen.
330006037
eBook
Jahr 2018
Medienklasse: eBook
Verlag: Igel Verlag
Medientyp: Elektronisches Medium
14379
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Ergon-Verlag: Verlag
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 146
14380
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 249 Seiten
14381
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 364 Seiten
14382
eBook
Jahr 2022
Medienklasse: eBook
Verlag: Baden-Baden: Nomos
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 182 Seiten
14371
eBook
Jahr 2019
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 170 Seiten
14372
eBook
Jahr 2020
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 479 Seiten
14373
eBook
Jahr 2019
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 304 Seiten
14374
eBook
Jahr 2020; 9. Auflage
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 919 Seiten
14375
eBook
Jahr 2021
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 207 Seiten
14376
eBook
Jahr 2020
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 124 Seiten
14341
eBook
Jahr 2022; 2. Auflage
Medienklasse: eBook
Verlag: München: Hanser
Medientyp: Elektronisches Medium
Anmerkung: 308 Seiten